Titelbild Brücken bauen Netzlink 2019

Projekt „Brücken bauen“: Netzlink war mit dabei

Titelbild Brücken bauen Netzlink 2019
Ein Mal jährlich – immer im September – findet das von der Bürgerstiftung Braunschweig ins Leben gerufene Projekt „Brücken bauen“ statt. Hier haben Wirtschaftsunternehmen der Region Braunschweig die Möglichkeit, sich über den Tellerrand des Arbeitsalltags hinaus für eine soziale Einrichtung zu engagieren. 2019 haben auch wir von Netzlink erstmals an der Aktion teilgenommen und waren am 12.09. zu Gast bei der Schulkindbetreuung Broitzem. Aber fangen wir von vorne an …
Die Projektauswahl: gesucht und gefunden
Bereits im Mai hatte die Bürgerstiftung Braunschweig zur Brücken-bauen-Projektbörse zu einem ihrer Aktionspartner eingeladen. Bei der Projektbörse hatten die sozialen Einrichtungen die Möglichkeit, die Projekte, für die sie gern Unterstützung hätten, vorzustellen und so die Unternehmen für sich zu gewinnen. Schnell stand fest, dass Netzlink sich gern für die Aktion „Wir machen die Wände bunt“ der Schulkindbetreuung Broitzem engagieren möchte. Betreut wird die Schuki Broitzem durch Mitarbeiter des „Paritätischen Braunschweig“. „Ich war von vornherein begeistert von der Wandbildaktion des Paritätischen“, berichtet Birka Ließ, Mitarbeiterin der Unternehmenskommunikation von Netzlink und Projektbetreuen „Brücken bauen“. „Netzlink liegt es seit jeher am Herzen, sich sozial in der Region zu engagieren und sich nicht nur wirtschaftlich in die Gesellschaft einzubringen. Da passte ein Projekt – quasi in der Nachbarschaft – perfekt zu uns“, erklärt Ließ.
Ein Blick über den Tellerrand: Wir können mehr als IT
Die Wahl eines Projekts, das nichts mit dem Fachgebiet von Netzlink – der IT – zu tun hat, war durchaus bewusst. „Sicher hätten wir uns auch für ein IT-bezogenes Projekt engagiert, aber es ist doch schön, die Arbeitskollegen auch einmal in einem anderen Kontext kennenzulernen“, erklärt Ließ. So konnten die Schulkindbetreuung Broitzem und Netzlink gleich in mehrerlei Hinsicht profitieren: Die Schuki bekommt kostenlos ihre Wände verschönert und die Netzlink-Helfer lernen sich ein Mal mehr außerhalb der Arbeit besser kennen. Am 12.09. war es dann soweit: Knapp 15 Netzlinge haben sich bei der Schuki Broitzem eingefunden, um gemeinsam die Wände zu verschönern.
Auf die Pinsel, fertig, los!
Nach einem gemütlichen gemeinsamen Frühstück, das die Gastgeber organisiert hatten, ging es dann auch schon ans Eingemachte: Die Helfer haben sich ihr durch die Mitarbeiter der Schuki vorgezeichnetes Wunschmotiv ausgesucht und sofort zu Pinsel und Farbe gegriffen. Unterstützt wurden sie hierbei von Julia Lange, Leiterin der Schulkindbetreuung Broitzem und ihrem Team. Während der Arbeit plauderte die Leiterin der Schuki ein bisschen aus dem Nähkästchen: „Anfangs waren die Räume und Flure der Schuki mit Bildern und selbstgebastelter Deko geschmückt. Diese musste allerdings aus brandschutztechnischen Gründen abgenommen werden“, berichtet sie. Um die jetzt kahlen, weißen Wände mit Leben zu füllen, hatten die Einrichtungsleitung und ihr Team die Idee, den Wänden mit selbstgemalten Wandbildern ein Gesicht zu geben. „Wir freuen uns sehr, dass wir mit der Finanzierung und Umsetzung dieser Maßnahme nicht allein dastehen, sondern tatkräftige Unterstützung von Netzlink erhalten“, freut sich Lange und ergänzt: „Es ist nicht selbstverständlich, dass ein Unternehmen seine Mitarbeiter für eine solche Aktion von der Arbeit freistellt und zusätzlich auch noch die Kosten für das Material übernimmt.“
Nach knapp acht Stunden fleißigen Pinsel-Schwingens waren um 16 Uhr fast alle Motive fertig ausgemalt. Diese reichten von Figuren aus Kinderbüchern (Wo die wilden Kerle wohnen, der kleine Prinz) und dem Kinder-TV (die Maus, der kleine Maulwurf) über freche Früchtchen (in der Küche) hin zu Regenbögen, Planeten und einem Astronauten. Je nachdem, welche Schwerpunkte sich die jeweilige Pädagogin für ihre Gruppe gesetzt hatte. Insgesamt 14 Mitarbeiterinnen und 112 Kinder freuen sich nun täglich, wenn sie die Schuki Broitzem betreten über bunte Wände.
Wir von Netzlink freuen uns, der Schuki Broitzem mit dieser Aktion eine langfristige Freude bereitet zu haben und bedanken uns, dass wir so herzlich willkommen waren. Auch wir Helfer können von dieser Erfahrung noch lange zehren und hatten eine Menge Spaß.
Auch 2020 wird sich Netzlink wieder an der Aktion „Brücken bauen“ beteiligen. Dieses Mal beginnt das Engagement bereits einen Schritt vorher: Gern stellen wir der Bürgerstiftung Braunschweig unseren IT-Campus Westbahnhof kostenlos für die Durchführung der Projektbörse zur Verfügung.
UNSERE KATEGORIEN

Ebenfalls Interessant

DocHouse-Tag 2023

DocHouse-Tag

Seit vielen Jahren ist Netzlink bereits eng verpartnert mit DocHouse.