Auch 2019 haben wir bei Netzlink am IT-Campus Westbahnhof erneut IT-begeisterte SchülerInnen zu Gast gehabt. Zwischen 9 und 16:30 Uhr haben die insgesamt zehn SchülerInnen aus Braunschweig und der Region ein buntes Programm geboten bekommen. Fünf Netzlinge haben sich über den Tag verteilt, die Zeit genommen, den SchülerInnen einen ersten Einblick in die IT-Branche zu geben.
Nach der Begrüßung ging es ans Eingemachte
Nach einer kurzen Begrüßung unserer Gäste durch unsere Personalerin Nina und der schnellen Abwicklung der Formalitäten durch Eventfrau Birka ging es für die SchülerInnen direkt ans Eingemachte. Eingeteilt in Zweier-Gruppen haben die SchülerInnen unter Anleitung von Netzling Lars PCs auseinander- und auch wieder zusammengebaut. Schließlich trägt auch ein Blick hinter die Fassade zum Verständnis des Themas bei.
Basiswissen Netzwerken
Nach einem Blick ins Innere eines Computers stand das Thema Netzwerken auf dem Plan. Im ersten Schritt haben unsere Netzlinge Sam und Marvin den Kids erklärt, dass eine IP-Adresse quasi der Personalausweis eines Computers ist und sich jeder Computer somit eindeutig über sie identifizieren lässt. Danach haben Sam und Marvin den Schülern und Schülerinnen gezeigt, wie man mit VNC von einer fremden IP auf einen anderen Computer per Fernsteuerung zugreift. Außerdem haben die Kids mit der Kommandozeile gearbeitet (CMD), um die IP ihres PCs herauszufinden und erste Ping-Befehle zu schreiben, um die Sitznachbarn netzwerkseitig zu erreichen.
Erst das Vergnügen, dann die Arbeit
Nach den umfangreichen Erkenntnissen des Vormittags, konnten sich unsere Gäste und das Betreuungsteam bei einem gemeinsamen Pizzaessen stärken. Im Anschluss ging das Programm mit Sam und Marvin weiter. Die Kids haben per Turtle Academy – einem Programmier-Projekt – ein paar Codierungsaufgaben gelöst und so erste Programmier-Grundlagen erlernt. Danach durften die SchülerInnen noch ein bisschen Hochschul-Luft schnuppern. Indem Sam unserem IT-Nachwuchs ein paar Details zu ihrem Informatikstudium erzählt und Teile ihres Studiengangs vorgestellt hat, haben die Kids einen Eindruck davon bekommen, wie ein Informatikstudium aussehen kann.
Führung durch den IT-Campus und das Rechenzentrum
Bevor Personalerin Nina am Ende die Teilnahmebescheinigungen ausgehändigt und den Kids unsere Möglichkeiten zur Nachwuchsförderung aufgezeigt hat – beispielsweise ein Schul- oder privates Praktikum und unser Ausbildungsangebot – ging es für die SchülerInnen auf einen Rundgang durch unseren 2017 neu erbauten IT-Campus Westbahnhof. Hier konnte unser Kollege Sergej den Kids zeigen unsere hochmodernen Arbeitsplätze zeigen. Außerdem durften sie sich zum Abschluss auch eines unserer Rechenzentren live und in Farbe anschauen.
Wir hoffen, die IT-interessierten Schüler von einer beruflichen Zukunft in der IT-Branche überzeugt zu haben und würden uns freuen sie eines Tages als Kollegen wieder begrüßen zu dürfen. Wir freuen uns schon jetzt auf den Zukunftstag 2020.