Nach dem großen Erfolg unseres Premieren-Sommerfestes Anfang September 2018 hat es sich das IT-Campus-Team 2019 nicht nehmen lassen, erneut mit den Campus-Kollegen, Freunden, Familien und Business-Partnern kräftig zu feiern. Organisiert von uns als Campus-Inhabern, konnten wir in diesem Jahr außerdem unsere Campus-Kollegen von EPCon, Red Oak Consulting, E & D, GROUPLINK und CEBRA als Mitveranstalter mit ins Boot holen und auch Wettergott Petrus war mit 32 Grad, blauem Himmel und Sonnenschein auf unserer Seite.
Die Wochen vor dem Fest
Natürlich lässt sich so ein Sommerfest nicht von gestern auf heute aus dem Ärmel schütteln. Deshalb begannen die ersten Vorbereitungen bereits Anfang des Jahres mit der Festlegung des Termins und dem Blocken der ersten Dienstleister. Heißer wurde die Vorbereitungsphase dann ab Juni. Hier wurden fleißig weitere Dienstleister recherchiert, gebucht, Fristen gesetzt und Mitmach-Aktionen geplant. Mitveranstalter wurden ins Boot geholt und das Sommerfest am Campus beworben. Auch die Suche nach Sponsoren für unser Glücksrad lief bereits etliche Wochen vor dem Sommerfest auf Hochtouren. Hier wurden nicht nur dutzende Emails geschrieben, sondern auch etliche Telefonate und persönliche Gespräche geführt. Nicht zu vergessen: die Planung des Helfereinsatzes.
Alle Zeichen auf Sommerfest
Die richtig heiße Phase begann schließlich in der Vorwoche des Sommerfestes. So standen am IT-Campus und gerade beim Orgateam bereits ab Montag alle Zeichen auf Sommerfest. Während die bisherige Vorbereitung eher organisatorischer Natur war, ging es nun in die Beschaffung und tatsächliche Vorbereitung von z. B. Dekoration und Beschilderung und auch die vielen Sachspenden unserer zahlreichen Sponsoren wollten für das Glücksrad kategorisiert werden. Wer bis dahin noch keinen Wind von den Vorbereitungen bekommen hatte, für den stand spätestens ab Freitag fest: Irgendwas ist hier anders – es liegt Sommerfest-Duft in der Luft. Der Aufbau der Bühne, die Lieferung des Getränkepavillons, des Kühlwagens, des Crêpes- und Kaffeestandes und die Anlieferung der Getränke ließen keinen Zweifel mehr daran, dass es nur noch wenige Stunden bis zum großen Ereignis waren.
Sommerfest von früh bis spät
Nachdem die ersten Aufbau- und Dekorationsarbeiten bereits am Freitagnachmittag stattgefunden hatten, ging es am Samstag ab 9 Uhr noch einmal so richtig in die Vollen, bevor um 15 Uhr die ersten Gäste eingetrudelt sind. Neben Hüpfburg, Kinderschminken und leckeren Gaumenfreuden jagte vor allem auf und vor unserer Bühne ein Highlight das nächste. Den Auftakt hat in diesem Jahr Singer-/Songwriter „Peter der Wolf“ gemacht und eigene sowie Coversongs präsentiert. Im Anschluss hat die Breakdance-Gruppe „Kreshkurs“ ihr Können gezeigt. Die kleine Breakdance-Mitmach-Übung fürs Publikum kam nach dem Auftritt der Profis ebenfalls gut an. Nachdem die zehn Breakdance-Nachwuchstalente ihre Showeinlage beendet hatten, stürmten auch schon „The Goodtimes“ die Bühne. Die Rock’n’Roll-Coverband aus dem Harz hat unseren Gästen mit Rock’n’Roll aus den 50ern und 60ern sowie deutschen Klassikern ordentlich eingeheizt und nur für unsere Gewinn-Sonderverlosung einen kurzen Boxenstopp eingelegt. Für das leibliche Wohl unserer Gäste sorgten das Café Bruns mit saftigen Crêpes, Cup to go mit leckeren Kaffeespezialitäten und die Fleischerei Jürges mit deftigen Grillleckereien.
Das Los entscheidet
Dank unserer zahlreichen großzügigen Sponsoren hat es in diesem Jahr neben unserem Glücksrad eine Gewinn-Sonderverlosung gegeben. Hierfür hat jeder Gast – ob Groß oder Klein – beim Einlass eine zufällige Losnummer bekommen. Um 18 Uhr hat dann unsere Glücksfee Alessa aus dem Lostopf zufällig die Gewinner gezogen. Ein spezieller Dank geht an dieser Stelle an unsere Partner Berlitz, Hornbach, AOK, Lenovo, Clean Car und EPCon. Nachdem um 22 Uhr das letzte Gitarrenriff der Goodtimes durch die Lautsprecher ging und sich die Gäste langsam auf den Heimweg machten, hieß es für unser Helferteam: „Noch ein letztes Mal ranklotzen“, bevor auch der letzte Helfer gegen 0:30 Uhr das Gelände verließ.
Insgesamt war das IT-Campus Sommerfest auch im zweiten Jahr genau das, was es sein sollte: Ein gemütliches, familiäres Fest für Mitarbeiter, Freunde, Bekannte, Familien und Geschäftskontakte. Besonders gefreut haben wir uns auch über Besuch durch unsere Nachbarn u. a. von der Bäckerei Tutschek, Coneys Eisland und der Fliegerhalle. Wir freuen uns schon jetzt auf Ausgabe drei im nächsten Jahr!
Wir sagen danke schön und auf Wiedersehen!
Ein herzlicher Dank gilt all unseren freiwilligen Helfern, ohne die das Sommerfest nicht realisierbar gewesen wäre sowie unseren Sponsoren und Partnern für die Vielzahl kleiner und großer Sachspenden und Leihgaben:
Hornbach
EPCon
DM
Techniker Krankenkasse
AOK
Jacobs Kaffee
IBM
Sefin
Clean Car
Berlitz
ALSO Deutschland
TechData
Nuvias
Cisco
DKV Euro Service
Enterprise
BLSK
Red Oak Consulting
Lenovo
CEBRA
UBL Informationssysteme