

Seit ein paar Wochen hat unser Fuhrpark am Firmenhauptsitz in Braunschweig einen elektrischen Neuzugang. Der Kleinwagen ZOE bereichert fortan den Fahrzeug-Pool von Netzlink mit seinem Elektromotor und löst unter den IT-Experten bereits vielfach Begeisterung aus. Und damit der kleine e-Flitzer gut erkennbar ist, haben wir ihn mit unserem eigenen e-mobility-Logo ausgestattet.
Netzlink is going electric!
Das ist für uns jedoch erst der Anfang: Weitere e-Autos werden schon bald folgen und können dann sogar vor Ort an einer Ladestation mit Strom betankt werden. Diese Veränderungen sind vor dem Hintergrund der Geschichte des Heinrich-Büssing-Ringes besonders spannend. Der Namenspatron für die Gebäude, die seit 1903 auf dem gleichnamigen Hof stehen, war der Erfinder, Konstrukteur und Unternehmer Heinrich Büssing. Fahrräder, Busse und vor allem LKW entwickelte der Maschinenbauer mit großem Erfolg. Neben Gottlieb Daimler und Carl Benz ist er einer der großen Pioniere in Sachen Lastwagenbau. Bis heute gilt die Firma Büssing als Erfinder der Luftfederung und des gerade in Bussen noch heute verbauten Unterflurmotors sowie des Gliederbusses. Was Mobilität angeht, war Büssing also schon ein Vordenker seiner Zeit.
Elektromobilität und IT gehören zusammen
Wer sich nun fragt: „IT? Was hat das mit Elektromobilität zu tun?“, hat weit gefehlt. Dass die IT auch in der Automobilindustrie immer mehr an Bedeutung gewinnt, ist angesichts der Elektroautos offensichtlich. Für Netzlink spielt (e-)Mobilität aber auch aus anderen Gründen eine große Rolle. Auf vier Rädern unterwegs zu sein, hat besonders in der Region Braunschweig einen großen Stellenwert. Mit alternativen Antrieben und Konzepten wird Mobilität auch weltweit immer wichtiger. Für Netzlink als regional verwurzeltes aber gleichzeitig international aufgestelltes Unternehmen ist nicht nur die räumliche Flexibilität unabdingbar. Mit Kunden, Partnern und Mitarbeitern gehen wir immer wieder neue Wege und packen Veränderungen an.
An unserem neuen Standort machen wir weiter
Ebenso wie Heinrich Büssing seinen Standort in der Region wechselte, verlegen auch wir nach nun mehr als 10 Jahren unsere Zentrale. Dabei bleiben wir gleichzeitig nicht nur in der Region sondern auch in der Stadt Braunschweig verwurzelt. In unserem neuen Hauptsitz am IT-Campus Westbahnhof werden zwar keine Autos produziert aber ebenso innovative Ideen geboren, geforscht und IT-Technologien voran gebracht. Damit ist selbstverständlich, dass wir das Gelände des IT-Campus künftig auch mit Lademöglichkeiten ausstatten und unseren Fahrzeugbestand um e-Autos erweitern werden. Das ist uns wichtig – und Heinrich Büssing hätte sicher seinen Gefallen an Kraftfahrzeugen mit elektrischem Antrieb gefunden. Denn auch ohne e-Antrieb war Büssing schon vor mehr als 100 Jahren innovativ!