Auch 2019 geht unsere Azubi-Rotation weiter. Im Laufe der Ausbildung bei Netzlink durchläuft jeder Azubi jede Abteilung für 3 Wochen und schaut so über den eigenen Tellerrand hinaus. Fester Bestandteil in der Unternehmenskommunikation (UKom): Ein Blogbeitrag über die Zeit bei uns. Dieses Mal von Jan, Azubi zum Fachinformatiker Systemintegration im ersten Lehrjahr.
Azubirotation in der Netzlink-Unternehmenskommunikatiom
Von der Oberfläche bis in die unendlichen Tiefen unserer Unternehmenskommunikation wurden mir während unserer Azubi-Rotation drei Wochen Einblick in den täglichen Betrieb unserer UKom gewährt. Von gezielter Planung bis hin zur Ausführung wurde ich in alle Aufgaben eingebunden. Besonders aufgefallen, und das schon bei meiner Vorstellung, ist mir die zielführende Planung. Das Arbeiten war strukturiert, geplant und mit einem Blick wusste ich, was meine anstehenden Aufgaben sind. Angefangen mit kleinen Rechercheaufgaben bis zur Bearbeitung der Website wurde ich in alle kleinen und großen Aufgaben eingebunden Dabei stand mir das Team hilfsbereit und verständnisvoll zur Seite.
Meine Langzeitaufgabe in unserer Unternehmenskommunikation bestand darin, Visitenkartenkontakte in unser System einzupflegen. Über die gesamte erste Woche hatte ich das Vergnügen, immer mal wieder die unterschiedlichsten Kärtchen in der Hand halten zu dürfen. Die zweite längere Aufgabe, die ich hatte, war es, alle Partner unseres Partnernetzwerks GROUPLINK kennenzulernen und deren Aufgabenbereiche niederzuschreiben. Aufkommende Langeweile? Nein! Im Gegenteil. Durch die Freiheit, die Abarbeitungsreihenfolge meiner Aufgaben selbst wählen zu können, und durch die Unterstützung der Kollegen, wurde jede Aufgabe bunt und abwechslungsreich.
Im Partnerverbund sind wir stark
Partnerschaften pflegt jede Firma. Überrascht war ich jedoch davon, wie viel Kontakt die Unternehmenskommunikation mit den Technologie- und Strategiepartnern hat. Nahezu jeden Tag hatte ich einen unserer Partner in der Hand, um den aktuellen Partnerstatus zu prüfen. Ich freue mich, unsere Partner so besser kennengelernt zu haben. Ich habe somit einen breiten Einblick erhalten können, was unsere Partner aber auch unsere Unternehmenskommunikation ausmacht.
Eine meiner weiteren Aufgaben war es, unsere Top-20-Kunden herauszufinden und in einer Präsentation aufzubereiten. Dabei halfen mir die Recherchetipps und Tricks von den Kollegen aus der UKom der Flut an Informationen Herr zu werden und sie richtig zu filtern. Auch bei der Suche nach Bildern wurde mir viel beigebracht. Zum Beispiel, dass man immer darauf achten muss, welche man öffentlich nutzen darf, ohne Copyrights zu verletzen.
Weg vom Bildschirm, ab zum Aufbau
Nicht nur das Organisatorische gehört zur Unternehmenskommunikation. Auch das Vorbereiten und Durchführen anstehender Events war ein Teil meiner Aufgaben. Ich hatte in meinen drei Wochen das Glück, die Netzlink-Gaming-Night und den GROUPLINK-Azubi Day, der bei uns am IT-Campus Westbahnhof stattfand, mit planen und durchführen zu dürfen. Angefangen beim Erstellen der Teilnehmerlisten über das Ausdrucken der Namensschilder hin zum Vorbereiten des Workshop-Raumes konnte ich die Events mit begleiten.
Jeder Abschied fällt schwer. In den drei Wochen konnte ich vieles an Wissen einpacken. Die Fähigkeit, die Massen an Aufgaben strukturiert und ohne Fehler zu bewältigen, zeigt was für ein fähiges Team sich in unserer UKom versteckt. Gerade deswegen bedanke ich mich für die wundervolle Zeit und hoffe, dass ich euch genauso eine Hilfe sein konnte, wie ihr mir für meine Zukunft gewesen seid.
Anmerkung der Redaktion: Es war schön, dich während deiner Zeit bei uns besser kennengelernt zu haben. Du warst uns eine große Unterstützung!